1/2020 – Von der Nachrichtenpräsentation zum Datenjournalismus. Zeitungsdesign, Informationsdesign, Nachrichtenvisualisierung
herausgegeben von Astrid Blome
- Editorial: Astrid Blome
- Lisa Bolz: Nachrichtenpräsentation im 19. Jahrhundert
- Christian Schäfer-Hock: So sehen gedruckte Zeitungen aus
- Norbert Küpper: Aktuelle Trends im Zeitungsdesign Print und Online – die Perspektive der Praxis
- Sarah Müller: Nachrichtenmedien auf Instagram
- Jakob Henke, Elena Link & Wiebke Möhring: Die Wirkung interaktiver Grafiken auf die Erinnerung und das Leseerleben von NutzerInnen
- Rezensionen
Diese Ausgabe steht als Download zur Verfügung:
medien&zeit 1/2020
2/2020 – Technik und Mensch. Vorstellungen vom Mensch-Sein in und durch Technologien
herausgegeben von Diotima Bertel & Julia Himmelsbach
- Editorial: Diotima Bertel & Julia Himmelsbach
- Mona Singer: Was vom Transhumanismus übrigbleibt
- Kevin Liggieri: Non-Linearity and the Problem of Formulizing “the Human”
- Wolfgang Pensold: Die Jagd auf Hawley Harvey Crippen, oder: Die Entdeckung des Live-Moments
- Julia Himmelsbach, Diotima Bertel & Manfred Tscheligi: Questioning the User-Researcher Dichotomy
- Research Corner
Katrin Kühnert: AutorInnen-Autorität und literarische Tabubrüche im Holocaust-Diskurs - Rezensionen
Diese Ausgabe steht als Download zur Verfügung:
medien&zeit 2/2020
3/2020 – Offenes Heft
herausgegeben von Erik Koenen, Christina Krakovsky & Mike Meißner
- Editorial: Erik Koenen, Christina Krakovsky & Mike Meißner
Nachwuchsförderpreis Kommunikationsgeschichte 2020
- Mandy Tröger: On Unregulated Markets and the Freedom of Media. The Transition of the East German Press after 1989
- Hendrik Michael: Die Sozialreportage als Genre der Massenpresse. Erzählen im Journalismus und die Vermittlung städtischer Armut in Deutschland und den USA (1880-1910)
- Maximilian Kutzner: Marktwirtschaft schreiben. Das Wirtschaftsressort der Frankfurter Allgemeinen Zeitung 1949 bis 1992
Lektüren
- Thomas Ballhausen: Forschen mit Literatur. Über Elias Canettis Masse und Macht
- Erik Bauer: Diskontinuitäten, Brüche, Formationen – Gedanken beim Wiederlesen von Michel Foucaults Archäologie des Wissens
- Roman Hummel: Nachdenken über Wandel von Nachrichten. Andrew Pettegree als Impulsgeber
- Erik Koenen: Experimentalsysteme und epistemische Dinge. Anregungen für eine Geschichte von Materialität und Praxis der Kommunikationswissenschaft
- Christian Oggolder: Der Medienwandel und das Mittelmeer. Zum Konzept der langen Dauer bei Fernand Braudel
- Josef Seethaler: „Ordinary people still have voices in the public sphere“. Zur Logic of Connective Action von W. Lance Bennett und Alexandra Segerberg
Diese Ausgabe steht als Download zur Verfügung:
medien&zeit 3/2020
4/2020 – Offenes Heft
herausgegeben von Gaby Falböck, Erik Bauer & Thomas Ballhausen
- Editorial: Gaby Falböck, Erik Bauer & Thomas Ballhausen
- Erik Bauer & Gaby Falböck: Struktureller Wandel des Tagebuchs Vom verinnerlichten Geheimnis zum performativen Konstrukt
- Li Gerhalter: Überraschend kommunikativ Geheimnisse und andere Funktionen von Tagebüchern von Jugendlichen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
- Michael Klemm: Wir Weltreisenden Reisetagebücher in Weblogs und Instagram zwischen multimodalem Storytelling und visueller Pose
- Peter Gentzel, Christian Schwarzenegger & Anna Wagner: Zeugnisse des Alltags Tagebuchverfahren als Quelle und Methode in der (historischen) Kommunikationsforschung
- Veronika Siegmund: „Mutti, Mutti, wie weit bist Du doch von mir entfernt.“ Tagebuchschreiben im KLV-Lager zwischen politischer Instrumentalisierung und individueller Praxis (1940-1945)
- Rezensionen
Diese Ausgabe steht als Download zur Verfügung:
medien&zeit 4/2020