medien & zeit ist ein interdisziplinäres Fachjournal mit Sitz in Wien und personeller wie institutioneller Anbindung an das Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien. Es widmet sich Theorien, Methoden und Themen der Kommunikationsforschung in all ihrer Verschiedenheit und versucht diese in einer historischen Perspektive integrativ zu betrachten.
medien & zeit bietet ein Forum für die Reflexion über die Dynamik und Entwicklung politischer und soziokultureller Rahmenbedingungen, Organisationsformen, Arten, Muster, Inhalte und Wirkungen und Folgen von Prozessen mediatisierter sozialer Kommunikation in Vergangenheit und Gegenwart. Es betont die Notwendigkeit eines historischen Fokus auf Entwicklungen, Konstanten und Wandel in sozialer und medialer Kommunikation.
medien & zeit bemüht sich die Bandbreite der intellektuellen Traditionen im weiten Feld der Kommunikationsgeschichte widerzuspiegeln und den Dialog zwischen diesen sowie mit der gegenwartsbezogenen Kommunikationsforschung zu fördern.
Seit 2014 richtete die Zeitschrift die Rubrik Research Corner ein, die der Nachwuchsförderung dienen soll und Mitarbeiter*innen des Wiener Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft verantwortlich betreuen.
Weiterführende Informationen zu den Publikationsrichtlinien, der Open Access-Strategie und der Herausgeber*innenschaft finden sich hier.
IN EIGENER SACHE
Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Freundinnen und Freunde der historischen Kommunikationsforschung!
Der Arbeitskreis für historische Kommunikationsforschung kommt voran! In den letzten Jahren fand eine kontinuierliche Professionalisierung der redaktionellen und organisatorischen Arbeiten statt, die allmählich abgeschlossen wird. Darunter fällt die erfolgreiche Umstellung der Strukturen nach Call-for-Papers-Prinzip, die Etablierung eines Redaktionssystems, die Steigerung der internationalen Sichtbarkeit von medien & zeit durch die Aufnahme der Zeitschrift in Bibliothekskataloge, die Verfolgung einer Open-Access-Strategie u. v. m.
Weiterlesen