Zum Inhalt wechseln

medien & zeit

Kommunikation in Vergangenheit und Gegenwart

medien & zeit

Hauptmenü

  • Home
  • Über uns
    • Research Corner
    • Mitwirkende
    • Kontakt
  • Call for Papers
  • Archiv
  • Stylesheet
  • Impressum
  • Datenschutz

Beitrags-Navigation

← Zurück Weiter →

1/2018

Veröffentlicht am 8. Juni 2018 von medien & zeit

Kommunikationsgeschichte der Vernetzung

herausgegeben von Erik Koenen, Niklas Venema & Matthias Bixler

 

Inhalt

  • Editorial und Forschungsüberblick
    Erik Koenen, Niklas Venema & Matthias Bixler: Historische Netzwerkforschung als Perspektive und Methode der Kommunikations- und Mediengeschichte
  • Désirée Dörner: „Bloß nicht den Faden verlieren“. Eine kommunikationshistorische Netzwerkanalyse zu den inneren und äußeren Verbindungslinien der bürgerlichen Frauenbewegung im Deutschen Kaiserreich am Beispiel des Münchener Vereins für Fraueninteressen
  • Heiner Stahl: Propagandawissen und Stellenbesetzungen in der Presseabteilung der Direktorialkanzlei des Verwaltungsrates des Vereinigten Wirtschaftsgebietes (1948-1949)
  • Research Corner
    Zehra Özkececi: Das Propagandamodell von Chomsky und Herman und die Medienpolitik in der heutigen Türkei
  • Rezensionen
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Heft 1/2018 – Kommunikationsgeschichte der Vernetzung, Jahrgang 33/2018 von medien & zeit. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.
Stolz präsentiert von WordPress