1/2018 – Kommunikationsgeschichte der Vernetzung
herausgegeben von Erik Koenen, Niklas Venema & Matthias Bixler
- Editorial und Forschungsüberblick
Erik Koenen, Niklas Venema & Matthias Bixler: Historische Netzwerkforschung als Perspektive und Methode der Kommunikations- und Mediengeschichte - Désirée Dörner: „Bloß nicht den Faden verlieren“. Eine kommunikationshistorische Netzwerkanalyse zu den inneren und äußeren Verbindungslinien der bürgerlichen Frauenbewegung im Deutschen Kaiserreich am Beispiel des Münchener Vereins für Fraueninteressen
- Heiner Stahl: Propagandawissen und Stellenbesetzungen in der Presseabteilung der Direktorialkanzlei des Verwaltungsrates des Vereinigten Wirtschaftsgebietes (1948-1949)
- Research Corner
Zehra Özkececi: Das Propagandamodell von Chomsky und Herman und die Medienpolitik in der heutigen Türkei - Rezensionen
Diese Ausgabe steht als Download zur Verfügung:
medien&zeit 1/2018
2/2018 – Inmitten des Digitalen. Internationale Programmatiken und österreichische Fallbeispiele
herausgegeben von Thomas Ballhausen & Christina Krakovsky
- Editorial: Thomas Ballhausen & Christina Krakovsky
- Erik Koenen, Christian Schwarzenegger, Lisa Bolz, Peter Gentzel, Leif Kramp, Christian Pentzold & Christina Sanko: Historische Kommunikations- und Medienforschung im digitalen Zeitalter. Ein Kollektivbeitrag der Initiative „Kommunikationsgeschichte digitalisieren“ zu Konturen, Problemen und Potentialen kommunikations- und medienhistorischer Forschung in digitalen Kontexten
- Claudia Resch: „Zeitungs Lust und Nutz“ im digitalen Zeitalter. Partizipative Ansätze zur Erschließung historischer Ausgaben der Wiener Zeitung
- Christian Zolles, Laura Tezarek & Arno Herberth: Den Aufstieg der Digital Humanities mit Andreas Okopenko denken
- Thomas Ballhausen: Preservation im Zeitalter der Drohnen. Aus den Vorarbeiten zu einer Archivpolitik der Sorge
- Research Corner
Andrea Reisner: Im Zeichen der Rotationsmaschine. Zum Bild des Journalismus in Heimito von Doderers Roman Die Dämonen - Rezensionen
Diese Ausgabe steht als Download zur Verfügung:
medien & zeit 2/2018.pdf
Sonderausgabe 2018
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk 2018. Eine Umfrage zu rezenten Reformvorhaben
herausgegeben von Erik Bauer & Fritz Hausjell
Inhalt
- Reinhard Christl: „Informieren und aufklären“
- Minas Dimitriou: Sport in öffentlich-rechtlichen Medien
- Dieter Dörr: „Offene Kommunikationsräume in der Gesellschaft erhalten“
- Mark Eisenegger & Jens Lucht: „‚Filterblasen‘ und ‚Echokammern‘ im sozialen Netz aufbrechen“
- Andrea Grisold: Reformen für das nach-televisionäre Zeitalter
- Roman Hummel: „Versorgungsauftrag ist auf neue digitale Verteilungsdienste auszuweiten“
- Matthias Karmasin: ORF – Semper reformanda?
- Larissa Krainer: „Prüfung von Gerüchten (‚Fake-News‘)“
- Ingrid Paus-Hasebrink & Uwe Hasebrink: Die Antiquiertheit des Public Service
- Manuel Puppis: „Die Organisation der SRG SSR als Verein dem Jede und Jeder beitreten kann“
- Thomas Steinmaurer & Corinna Gerard-Wenzel: Herausforderungen und Chancen öffentlichrechtlicher Medien im digitalen Netz
- Josef Trappel: „Stiftungsrat schlägt die Zivilgesellschaft unter Wert“
- Heinz P. Wassermann: Reform des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks
Diese Ausgabe steht als Download zur Verfügung:
medien&zeit Sonderausgabe 2017 – Öffentlich-rechtlicher Rundfunk 2018.pdf
3/2018 – Offenes Heft zu historischer Kommunikations- und Medienforschung
herausgegeben von Diotima Bertel, Astrid Blome, Erik Koenen, Mike Meißner & Bernd Semrad
- Editorial: Diotima Bertel, Astrid Blome, Erik Koenen, Mike Meißner & Bernd Semrad
- Silke Fürst: „The biggest television event in history“
- Simon Sax: Lokale milieuspezifische Periodika in der historischen Medienwirkungsforschung
- Francisco Rüdiger: Trotsky, Gramsci, and Communist Journalistic Thought between the World Wars
- Sigrun Lehnert: Verflochtene Geschichte(n)
- Joan Hemels: Niederländische Tageszeitungen unter dem flämischen Löwen
- Research Corner
Andre Dechert: „Dad on TV“
Daniel Wollnik: Das Telefon und seine Einführung in Japan im 19. Jahrhundert - Rezensionen
Diese Ausgabe steht als Download zur Verfügung:
medien & zeit 3/2018 – Offenes Heft zu historischer Kommunikations- und Medienforschung.pdf
4/2018 – Mediale Inszenierung von Gedenkjahren in Österreich
herausgegeben von Kim Karen Eckert & Christina Krakovsky
- Editorial: Kim Karen Eckert & Christina Krakovsky
- Thomas Ballhausen: Zwischen Echo-Kammer und Fama-Industrie?
- Ina Markova: Der Weg zu Waldheim (1963-1988)
- Anita Mayer-Hirzberger: „Wie klingt Österreich“
- Christina Krakovsky: Die „68erin“ Valie Export 2018
- Rezensionen